Factory Magazin: „Plural statt monologisch“
Plurale Ökonomik ist kein Selbstzweck sondern für die Bewältigung der Vielfachkrise essentiell: Netzwerkmitglied David J. Petersen und Claudia Schupp erklären im Factor Y Magazin, weshalb die Wirtschaft der Zukunft jetzt […]
Frankfurter Rundschau: „Globale Impfkampagne: Kapitalismus und Gier“
Frank Fehlberg schreibt in der Frankfurter Rundschau über Probleme bei der Impfstoffverteilung, die nicht nach dem Wettbewerbsideal gängiger VWL-Lehrbücher verläuft.
Perspective Daily: „Unser Glaube an den Markt gleicht einer Religion. Zeit, die heilige Kuh zu schlachten“
Chris Vielhaus berichtet in einem Essay bei Perspective Daily über Gefahren einseitiger ökonomischer Bildung und die Positionen des Netzwerks Plurale Ökonomik.
SWR: „Realitätsferne Wirtschaftswissenschaft – Das VWL-Studium in der Kritik“
In diesem Feature von SWR2-Wissen sind Max Hauser (Netzwerk Plurale Ökonomik) und Lukas Bäuerle (Economists for Future) zu hören.
Jan-Martin Wiarda Blog: „Die Gefährliche Reproduktion der Einseitigkeit“
Über „Die Gefährliche Reproduktion der Einseitigkeit“ berichten Sarah Neuffer und Laura Porak in einem Gastbeitrag auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda.
Frankfurter Rundschau: „Hilfen genauer zuschneiden“
Luisa Jentsch schreibt in dieser FR- Kolumne darüber, was Politik in der Krise beachten muss.
Agora 42: „Die Gespenster der Moralphilosophie“
Ein Beitrag von Max Hauser in der Agora42 über theologische Anleihen im ökonomischen Denken.
Belltower News: „Liebe Volkswirte, wir müssen reden“
Ein Gastkommentar von Felix Schroeter auf Belltower News über die Verantwortung von Ökonom*innen für den gesellschaftlichen Rechtsruck.