Wirtschaft anders denken!

Wir sind Teil der internationalen Bewegung für mehr Vielfalt in der Ökonomik und vernetzen kritische Studierende.
Wir engagieren uns für einen zukunftsorientierten Wandel der Wirtschaftswissenschaften.
Für neue Impulse in Forschung und Lehre und Politik!
Wandel durch Bildung
Wir haben eine der international bedeutendsten Lernplattformen für Volkswirtschaftslehre aufgebaut.
Und die wahrscheinlich einzige, bei der konsequent verschiedenste Denkschulen vertreten sind.
Eigens erstellte wissenschaftliche Arbeiten und Grafiken geben einen Einblick in Themen wie feministische Ökonomik oder Postkeynesianismus.

Nichts mehr verpassen!
#AusGruenden ein paar Einlassungen zur #WissZeitVG-#IchbinHanna-Debatte. Den schnell artikulierten Protest aus professoralen Kreisen finde ich bemerkenswert.⬇️ https://twitter.com/DieVilla4/status/1637595792826331136 Aber es bleiben diverse kritische Punkte in der Diskussion.1/14
cc @PluralEcon @econ4future_DE
574 unterzeichnende Profs i weniger als 24 Stunden, es werden mehr; aus allen Disziplinen & Hoschschulformen & -standorten. Kritik der Profs a Reformvorschlag z #WissZeitVG i massiv.
tt/tenure profs zeichnen hier wissenschaftszeitvg@gmail.com
https://docs.google.com/document/d/1orgaZDC04YoH2PtDJBP5Ko1DgP-IWFIFPt8Ch3CDRME/edit
Zum Wochenende was auf die Ohren: Die @APuZ_bpb hat einen Podcast zu den verschiedenen Inflationstheorien produziert, u.a. mit @mschrooten1. Hört mal rein 🎧
https://buff.ly/3mW8Fri
Die Pleite der Silicon Valley Bank riecht für viele verdächtig nach Finanzkrise 2.0. Es gibt aber auch Stimmen, die das Ganze etwas entspannter sehen. https://buff.ly/3l8L2LU
Endet der internationale Steuerwettbewerb mit der OECD-Mindeststeuer? Um diese Frage geht es morgen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Hamburg. Wer vor Ort ist, kann ab 19 Uhr teilnehmen.
https://buff.ly/3lf6S00
Ärmere Haushalte zahlen drauf - die neuen Daten zur #Inflation unseres @IMKFlash zeigen: Familien sowie Alleinlebende mit jeweils niedrigen Einkommen hatten im Februar mit je 9,9% wieder die höchste Inflationsbelastung zu tragen.
Alle Infos: https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-armere-haushalte-haben-um-2-5-prozentpunkte-hohere-inflationsrate-47717.htm
Ob Neues aus unseren Projekten, Aktivitäten der Lokalgruppen oder Entwicklungen in der Pluralismus-Bewegung jenseits des Netzwerks:
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Folgt uns in den sozialen Medien und abonniert unseren Newsletter – so bleibt Ihr immer informiert:
Weiterlesen
Im Frühjahr 2020 haben wir ein ausführliches Impulspapier veröffentlicht.
Dort findest du unsere Forderungen konkret ausformuliert und wissenschaftlich untermauert.
