Informations-Stand: 07/07/2017
VWL (Bachelor of Science)
Das VWL Studium in Lüneburg entspricht einem klassischen VWL-Bachelor. Allerdings bietet das Studium Raum zur reflektierenden Auseinandersetzung mit den gelehrten Inhalten:
- So beginnt das VWL Studium mit einem Einführungsmodul, welches einen starken Fokus auf Wirtschaftsgeschichte legt.
- Zusätzlich wird im 4. Semester ein Lehrforschungsprojekt zu orthodoxen und heterodoxen ökonomischen Theorien angeboten, das stark von den Studierenden mitgestaltet werden kann.
- Ein kritisches VWL Studium ist zusätzlich vor allem durch den Komplementärbereich und das Nebenfach gut möglich. Für Studierende der VWL gibt es beispielsweise die Möglichkeit, Philosophie, Politik oder Nachhaltigkeitswissenschaften im Nebenfach zu wählen.
- In Lüneburg gibt es außerdem die Möglichkeit, im Rahmen des „Studium Individuale“ zu studieren. Studierende des „Studium Individuale“ können sich aus allen Fachbereichen ihre Module frei auswählen. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, volkswirtschaftliche Inhalte aus verschiedenen Perspektiven zu studieren. Weitere Informationen zum Studium Individuale gibt es hier.
Außerdem ist durch die geringe Größe des Studiengangs (ca. 35 Erstsemester) ein direkter Draht zu den Lehrenden gegeben, die sich durchaus kooperativ zeigen, sich mit Studierenden konstruktiv über den Lehrplan und gelehrte Inhalte auszutauschen. Ergebnis der Gespräche im Sommersemester 2017 ist unter anderem, dass Lehrende in ihren Veranstaltungen verstärkt die historischen Zusammenhänge der vorrangig neoklassischen Modelle und Theorien deutlichen machen möchten.
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: immer zum Wintersemester
Studienbeiträge/-gebühren und ggf. Stipendien: etwa 360€
Erfahrungsberichte:
Es wäre schön, wenn mehr interessierte Menschen nach Lüneburg kommen. Auch wenn der Studiengang viele Standard-VWL Module beinhaltet, besteht im Institut für VWL eine große Gesprächsbereitschaft, sich mit den Forderungen einer Pluralen Ökonomik auseinanderzusetzen.
Henri Schneider und Kristin Langen, Studierende des Studienganges
Studien-Voraussetzungen: keine Angaben
Nötige Bewerbungsunterlagen: keine Angaben
Bewerbungs-Deadline: 15.07.2017
Informationen zum Standort: Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine kleine Universität südlich von Hamburg. Das Leitbild ist stark auf Nachhaltigeit und Interdisziplinarität ausgerichtet. Es gibt das „Leuphana Semester“ in dem sich alle Erstsemester mit Themen der Nachhaltigkeit und Wissenschaftstheorie befassen. Weiterhin gibt es das Komplementärstudium in dem 30CP´s aus einem freien Wahlbereich belegt werden müssen. Abgerundet wird das Studium durch ein verpflichtendes Nebenfach.
MEHR INFORMATIONEN: Leuphana Universität Lüneburg • Universitätsallee 1 • 21335 Lüneburg • Infos zum Studiengang: www.leuphana.de • Tipp: Einfach mal bei der ortsansässigen der Studierenden-Initiative MÖVE nach Erfahrungen fragen!
Psst… Veraltete Infos in der Beschreibung entdeckt? Oder Ergänzungen? Schreibt uns an studiengaenge@plurale-oekonomik.de!