Informations-Stand: 09.11.2022
Hochschule: Universität Vechta
Name des Studiengangs: Transformationsmanagement im Ländlichen Raum
Ort: Vechta
Art des Studiangangs: M.A.
Der Masterstudiengang „Transformationsmanagement in ländlichen Räumen“ zeichnet sich durch einen hohen Bezug zu den gegenwärtigen gesellschaftlichen Themen „Transformation“ und „Nachhaltigkeit“ aus. Der enge Praxisbezug des Studiengangs, die explizit erwünschte Verzahnung mit Entscheidungsträgerinnen und Akteurinnen der Region und die Kooperation im Rahmen der vorgesehenen Praxisphase sichern die Aktualität und Adäquanz der fachlichen Anforderungen. Der Masterstudiengang legt die folgenden Schwerpunkte:
- Die interdisziplinäre und multiparadigmatische Ausrichtung ermöglicht die Analyse von Transformationsprozessen aus einer integrativen raumwissenschaftlichen, ökonomischen und politikwissenschaftlichen Perspektive.
- Innerhalb des Systems “Ländliche Räume” werden Interaktionen und Interdependenzen zwischen Raum, Wirtschaft und Politik herausgearbeitet und dadurch ein tiefgehendes Verständnis für die Komplexität der Herausforderungen erzeugt.
- Neben evidenzbasierten theoretischen Zugängen spielen insbesondere qualitative Forschungsmethoden der Raum-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft eine große Rolle, um anwendungsbezogen situationsangepasste Lösungen entwickeln zu können.
- Die im Studium frühzeitig erfolgende Einbeziehung von Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik sichert den Anwendungsbezug und eröffnet konkrete Übergänge in die Berufsphase.
Die internationale Vernetzung der Lehrenden eröffnet umfangreiche Möglichkeiten für wissenschaftliche und berufsqualifizierende Auslandsaufenthalte.
Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
Studienbeginn: immer zum Wintersemester.
Studienbeiträge/-gebühren und ggf. Stipendien: keine Studiengebühren, allgemeiner Semesterbeitrag: 276,90 € [Stand: WS22/23]
Studien-Voraussetzungen: Bachelorabschluss in Geographie/Raumwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Ethik, Management Sozialer Dienstleistungen, Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft, Agrar- und Ernährungswissenschaft, Umweltwissenschaften oder in einem anderen fachlich geeigneten Studiengang.
Nötige Bewerbungsunterlagen:
– Abschlusszeugnis des Bachelorstudiengangs oder Bescheinigung über erbrachten Leistungen, die Credit Points und die Durchschnittsnote
– Lebenslauf
– ggf. Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse
Bewerbungs-Deadline: bitte über Internetseite informieren!
MEHR INFORMATIONEN: Universität Vechta, Fakultät II – Natur- und Sozialwissenschaften • bei fachlichen Fragen berät apl. Prof. Dr. Karl Martin Born • Tel. 0444115241, E-Mail: karl-martin.born@uni-vechta.de • Infos zum Studiengang: https://www.uni-vechta.de/studium/studiengaenge/master-transformationsmanagement
Psst… Veraltete Infos in der Beschreibung entdeckt? Oder Ergänzungen? Schreibt uns an studiengaenge@plurale-oekonomik.de!