Political Economy of European Integration (MA)

Informations-Stand: 01/12/2017

Political Economy of European Integration (Master of Arts)

Die Europäische Union als eine supranationale Einheit jenseits der Nationalstaaten stellt eine neue Herausforderung für den Schutz natürlicher Ressourcen, die Regulierung von Arbeit und Soziales sowie Geld als grundlegenden Dimensionen der Integration dar. Dafür verantwortlich sind sowohl die Widerstände gegen eine stärkere interne Integration und sozialen Zusammenhalt in Europa, als auch Europas Rolle in einer zunehmend multipolaren und wirtschaftlich globalisierten Welt. Die Brisanz dieser Herausforderungen zeigt sich auch in den verschiedenen aktuellen Krisendynamiken innerhalb der EU. Das Masterprogramm zielt darauf, den Studierenden zu einem besseren Verständnis dieser Herausforderungen wie auch der sie adressierenden Politiken auf EU-Ebene zu verhelfen.

Im ersten Semester werden die Studierenden gemeinsam Pflichtkurse absolvieren, die sich auf diejenigen Dimension ökonomischer, politischer und sozialer Integration konzentrieren, welche früher in die Zuständigkeit von Nationalstaaten fielen, heute aber in wachsendem Umfang auf europäischer Ebene reguliert werden: Umwelt und Energie; Arbeit und soziale Reproduktion, Geld und Handel. Im zweiten Semester werden alle Studierenden an einem Projektseminar teilnehmen, das auf ausgewählte aktuelle Themen der Integration Europas fokussiert ist. Zudem können die Studierenden unter zahlreichen Spezialisierungskursen eine Auswahl treffen. Das dritte Semester bleibt der Abschlussarbeit (Master Thesis) und der mündlichen Abschlussprüfung vorbehalten. Der Unterricht findet vollständig in englischer Sprache statt und kombiniert Vorlesungen mit Seminaren, in denen die Studierenden eine aktive Rolle spielen.

Regelstudienzeit: 3 Semester (ggf. 4 Semester, sofern ein Praktikum absolviert wird)

Studienbeginn: Wintersemester (01.10.)

Studienbeiträge/-gebühren und ggf. Stipendien: keine Angaben

Erfahrungsberichte:

Kurse mit Schwerpunkt Ökonomik vertreten einen pluralistischen Ansatz (u.a. Neoklassik, Post-Keynesianismus, Institutionelle Ökonomik, u.a.)

Anonym

Studien-Voraussetzungen:

  • Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss
  • sehr gute Englischkenntnisse, die mindestens der Stufe B2 des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CERF) entsprechen (TOEFL iBT 87, IELTS 6.0, CAE etc.)
  • Nachweis, dass Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften und/oder Europastudien belegt wurden, sowie Makroökonomie

Nötige Bewerbungsunterlagen:

  • Motivationsschreiben in englischer Sprache
  • Lebenslauf in englischer Sprache

Bewerbungs-Deadline:

  • Bewerber/innen mit einem deutschen Hochschulabschluss: 15.04. – 15.06.
  • Bewerber/innen mit einem ausländischen Hochschulabschluss: 15.04. – 30.05.

Informationen zum Standort: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 10.500 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Das Portfolio der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) umfasst eine große fachliche Bandbreite: Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

MEHR INFORMATIONEN: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin • Badensche Str. 52 • 10825 Berlin • Infos zum Studiengang: www.hwr-berlin.de • Tipp: Einfach mal bei der ortsansässigen Studierenden-Initiative Kritische WirtschaftenswissenschaftlerInnen oder Was Ist Ökonomie? nach Erfahrungen fragen!

Psst… Veraltete Infos in der Beschreibung entdeckt? Oder Ergänzungen? Schreibt uns an studiengaenge@plurale-oekonomik.de!

01.04. über Zoom

Außer­ordentliche
Mitglieder­versammlung

Meme: Ein Mann liegt in einem Krankenhausbett und wird von einer Krankenschwester angesprochen. Text: Nurse: Sir... You've been in a coma Since 2008. Me: Wow, I can't wait to see how much the economics textbooks have changed.

Du bekommst genug Mails, aber unsere lohnen sich.

Jetzt zum pluralen Newsletter anmelden und alle zwei Monate Updates vom besten Netzwerk der Welt erhalten.