Informations-Stand: 01/07/2017
Philosophy & Economics (Bachelor of Arts)
Mehr zu den Inhalten siehe Modulhandbuch.
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienbeiträge/-gebühren und ggf. Stipendien: 100 €, Stiftungen etc. (wie üblich)
Erfahrungsberichte:
Die VWL wird in den Eingangsvorlesungen standardmäßig gelehrt. Mikroökonomik: Nutzenmaximierender Homo Oekonomikus, Präferenzen, neoklassische Theorie. Makroökonomik: ISLM + ASAD-Modell + Solow + Mundell-Flemming. Aber es gibt den Philosophieteil, der unseren Studiengang plural macht:
- In Wissenschaftstheorie hinterfragen wir die Ökonomik, ihre zentralen Annahmen. Wir fragen, was ihr Anwendungbereich ist, was sie erklären möchte/kann/sollte. Was ihr wissenschaftlicher Status ist.
- Als Fortsetzung gibt es eine eigene Vorlesung Philosophy of Economics.
- In politischer Philophie behandeln wir Gerechtigkeits- und Verteilungsfragen. Die Übertragung der philosophischen Anregungen ist dann noch etwas einem selber überlassen, aber weil viele Gleichgesinnte unter den P&Elern sind, ist dies sehr gut möglich.
- Was ich auch zu schätzen gelernt habe ist, dass hier Wert auf faire Argumentation gelegt wird. Wenn die VWL angegriffen wird, dann wird auch wiederum kritisch beurteilt, ob dies gerechtfertigt ist oder nicht. An vielen Stellen ist Kritik berechtigt, manchmal aber auch nicht.
Also ein ansprechendes Umfeld und Philo und VWL ist eine tolle Mischung. Die reine VWL in Bayreuth würde ich aber nicht unbedingt als plural bezeichnen.
Till Bethge, n.b.
Studien-Voraussetzungen: keine Angaben
Nötige Bewerbungsunterlagen: kein Angaben
Bewerbungs-Deadline: keine Angaben
Informationen zum Standort: Universität im Norden Bayerns, deren Markenzeichen einige neue interdisziplinäre Studiengänge wie Global Change Ecology, Sportökonomie, oder eben Philosophy & Economics sind.
MEHR INFORMATIONEN: Universität Bayreuth • Universitätsstraße 30 • 95447 Bayreuth • Infos zum Studiengang: www.pe.uni-bayreuth.de • Tipp: Einfach mal bei der ortsansässigen Studierenden-Initiative Plurale Ökonomik Bayreuth nach Erfahrungen fragen!
Psst… Veraltete Infos in der Beschreibung entdeckt? Oder Ergänzungen? Schreibt uns an studiengaenge@plurale-oekonomik.de!