Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung (MA)

Informations-Stand: 25/05/2023

Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung (Master of Arts)

Genug davon, abstrakte Modelle zu rechnen? Mit eigenen Ideen und Idealen nicht ernst genommen zu werden? Buchstäblich den Wald vor lauter Wirtschaftswachstum nicht zu sehen? Bereit dazu, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu transformieren?

Bei uns studierst du Wirtschaft nachhaltig, visionär und verantwortungsstark! Dafür bieten wir dir ein plurales, kritisches, geschichtsbewusstes sowie inter- und transdisziplinäres Studium, das die gesamte Bandbreite neuen ökonomischen Denkens umfasst. Zudem beinhaltet dein Studium bei uns praxiswirksame Module, in denen du sozial-ökologische Transformationsprozesse für Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam mit vielen Akteur:innen aus Wissenschaft und Praxis erprobst. Ein wählbarer Schwerpunkt – entweder „System Change“ oder „Mindset Change“ – rundet dein Studium ab.

Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit, Blockveranstaltungen)

Studienbeginn: Zum Wintersemester. Quereinstieg möglich bei freien Plätzen.

Studienbeiträge/-gebühren und ggf. Stipendien:

Studiengebühren werden fällig. Es ist der Hochschule aber ein Anliegen, dass alle aufgenommenen Bewerber:innen an der Hochschule studieren können, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund. Daher engagieren sich die Hochschule und die HfGG-Studierendengemeinschaft für verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Die Studierendengemeinschaft hat beispielsweise ein eigenes Stipendienmodell entwickelt, welches gemeinsam eingeworbene Gelder solidarisch verteilt. 

Erfahrungsberichte:

Um den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können, braucht es neue Konzepte. Die Hochschule vermittelt nicht nur einen Einblick in bestehende ökonomische und philosophische Paradigmen, sondern fördert das eigenständige, kritische Denken, aus dem Neues entstehen kann. Das macht sie zu einem einzigartigen Bildungsort für mich.

Laura Porak, Master-Studentin

Studien-Voraussetzungen:

Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung wählt ihre Studierenden in persönlichen Auswahlgesprächen aus. Entscheidend ist das Interesse am Studienfach und am interdisziplinären und kritischen Denken, die Begeisterung für eigene Fragestellungen und gesellschaftliches Engagement. 

Die formalen Voraussetzungen für die Zulassung sind ein einschlägiger Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS (oder ein vergleichbarer Studienabschluss) und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse (vorzugsweise mindestens 30 ECTS). Unsere Studienberatung berät gerne Studierende aus anderen Fachrichtungen, um die Voraussetzungen zu prüfen beziehungsweise Möglichkeiten zur Erreichung dieser zu besprechen. 

Nötige Bewerbungsunterlagen: https://hfgg.de/studium/ma-oeng/www.cusanus-hochschule.de

Bewerbungs-Deadline: siehe Internetseite

Informationen zum Standort: Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat ihren Sitz in Koblenz. Das Studium findet in drei- bis sechstägigen Blockveranstaltungen statt, die von den Jahrgängen gemeinsam durchlaufen werden. Die Blockseminare bieten die Möglichkeit, einen anderen Haupt-Wohnort zu wählen. Für die Seminarzeiten wird Unterkunft und Verpflegung im selbstverwalteten Studierenden-Haus durch und mit der Studierendengemeinschaft solidarisch organisiert (www.cusanus-studierende.de). Die Erfahrung, diesen Oikos gemeinsam nachhaltig zu gestalten wird als wichtiger und positiver Teil neben dem fachlichen Studium gesehen.

Zusätzliche Anmerkungen: Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist eine akademische Selbstgründung kritischer Akademiker und Studierender. Eine Idee dahinter ist es, einen Ort zu schaffen, an dem verschiedene Perspektiven auf Wirtschaft zusammenkommen können, um ein neues Denken darüber zu ermöglichen. Die Hochschule ist unabhängig von Großsponsoren und dem Staat finanziert durch ein breites gesellschaftliches Engagement. Die institutionelle Form ist auf Selbstbestimmung und die Freiheit von Forschung und Lehre hin ausgerichtet. In der Lehre bietet die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung nicht nur andere Inhalte, sondern bemüht sich um eine Form, die alternative Bildungsprozesse ermöglicht. Die Form der Studiengänge ist aus einer fundierten Kritik an Tendenzen einer Ökonomisierung von Bildung und Auseinandersetzung mit bildungsphilosophischen Themen heraus gedacht.

MEHR INFORMATIONEN: Hochschule für Gesellschaftsgestaltung • Kornpfortstraße 15 • 56068 Koblenz • Ansprechpartner: Jan Eilts, master.oekonomie@hfgg.de • Infos zum Studiengang: www.hfgg.de (siehe auch regelmäßige Studieninfotage) • Tipp: Einfach mal bei den studentischen Initiativen oder der Cusanus Studierendengemeinschaft e.V. nach Erfahrungen fragen!

Psst… Veraltete Infos in der Beschreibung entdeckt? Oder Ergänzungen? Schreibt uns an studiengaenge@plurale-oekonomik.de!

Meme: Ein Mann liegt in einem Krankenhausbett und wird von einer Krankenschwester angesprochen. Text: Nurse: Sir... You've been in a coma Since 2008. Me: Wow, I can't wait to see how much the economics textbooks have changed.

Du bekommst genug Mails, aber unsere lohnen sich.

Jetzt zum pluralen Newsletter anmelden und alle zwei Monate Updates vom besten Netzwerk der Welt erhalten.