AK Awareness

Hände verschiedener Hautfarben liegen aufeinander

Worum geht’s? Die Awareness AG möchte für das Netzwerk inklusiver und diskriminierungsfreier gestalten. In grenzüberschreitenden Situationen oder Konflikte involvierte Personen sollen mit nicht allein mit der Situation umgehen müssen.  

Mitmachmöglichkeiten: Wir sind Ansprechpersonen wenn Personen im Kontext des Netzwerks übergriffiges oder diskriminierendes Verhalten erleben. Wir beraten dann gemeinsam wie mit der Situation umgegangen wird. Außerdem überlegen wir uns bei unseren Treffen wir wie die Strukturen des Netzwerks inklusiver und weniger diskriminierend gestaltet werden können. Zusätzlich sind wir auf den Veranstaltungen des Netzwerks präsent und versuchen auch dort für eine inklusive und diskriminierungsfreie Atmosphäre einzustehen.


“Wir im Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. treten für eine solidarische und offene Welt ein, die sich an der unteilbaren, unverletztlichen Würde und Gleichwertigkeit aller Menschen orientiert. Wir verstehen uns als Wissenschaftsgemeinschaft, die menschenverachtendes und diskriminierendes Verhalten sowohl in Theorie als auch Praxis der Forschung und Lehre entschieden ablehnt.”

Die Awareness AG arbeitet stetig daran, dass diese Prinzipien auch im Netzwerk Teil der Kultur und Strukturen sind. Seit der Wiederbelebung des Awareness-Teams im September 2019 schreiten wir ein, wenn im Basecamp, unserer internen Kommunikationsplattform, respektlos in Diskussionen miteinander umgegangen wird. Ziel des Aufbaus und Erhalt einer Awareness-Struktur ist Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für übergriffiges Verhalten, Grenzüberschreitungen, Sexismus, Rassismus und jegliche Formen von Diskriminierung zu erzeugen. Ganz konkret geht es uns darum, Grenzüberschreitungen zu benennen und so eine Atmosphäre respektvollen Online-Kommunizierens zu etablieren.

Vor allem in grenzüberschreitenden Situationen oder Konflikten sind wir Ansprechpersonen und beraten gemeinsam, wie mit diesen umgegangen werden kann. Somit stellen wir sicher, dass die involvierten Personen nicht allein mit der Situation umgehen müssen. Um Konflikte und Grenzüberschreitungen aber möglichst schon von Vornherein zu verhindern, arbeiten wir einerseits an Veränderungen der Strukturen des Netzwerks, damit dieses einen sicheren Raum für alle bietet. Andererseits sind wir auf den Veranstaltungen des Netzwerks präsent, um auch dort eine inklusive und diskriminierungsfreie Atmosphäre zu unterstützen.

Darüber hinaus können sich Menschen bei größeren Streitfällen bei uns melden. Wir werden jede Information auf Wunsch vertraulich und anonym behandeln, zögert also nicht, auf uns zuzukommen. Wir versuchen den Account jeden Tag zu checken und dann entsprechend zu agieren. Wenn ihr auch Lust habt mitzumachen und vielleicht sogar eigene Ideen habt wie die Awareness-Arbeit gepusht werden könnte, dann meldet euch gern und steigt mit ein!

Kontakt: awareness@plurale.okeonomik.de

Meme: Ein Mann liegt in einem Krankenhausbett und wird von einer Krankenschwester angesprochen. Text: Nurse: Sir... You've been in a coma Since 2008. Me: Wow, I can't wait to see how much the economics textbooks have changed.

Du bekommst genug Mails, aber unsere lohnen sich.

Jetzt zum pluralen Newsletter anmelden und alle zwei Monate Updates vom besten Netzwerk der Welt erhalten.