Am 12. Juni 2025 traf sich in Hamburg eine Gruppe von Wirtschaftsjournalistinnen zur zweiten Tagung „Beyond Wirtschaftsjournalismus“, um über die Qualität und Vielfalt in der Wirtschaftsberichterstattung zu diskutieren. Ziel des Treffens war es, plurale Perspektiven zu fördern, den kritischen Blick auf wirtschaftliche und soziale Entwicklungen zu schärfen und Journalistinnen praxisnah in der Reflexion und Weiterentwicklung ihrer Arbeit zu unterstützen.
Im Mittelpunkt standen gemeinsames Feedback zu Beiträgen, Diskussionen über ausgewählte Fachperspektiven und die Frage, wie wirtschaftliche Herausforderungen – etwa im Kontext der Klimatransformation – differenziert und kritisch dargestellt werden können. Dabei zeigte sich, dass Vernetzung, gegenseitiger Austausch und kontinuierliches Lernen entscheidend sind, um ein breites, vielstimmiges Wirtschaftsjournalismus-Angebot zu stärken.
Die Tagung machte deutlich: Pluralität, Fachwissen und konstruktiver Dialog sind zentrale Bausteine für journalistische Qualität und gesellschaftlich relevante Wirtschaftsberichterstattung. Die Tagung wurde finanziell unterstützt vom Netzwerk Plurale Ökonomik und von Journalist*innen organisiert.
