:runde_reißzwecke:Wann? 10. und 11. April 2025
:tischkalender: Wo? Gerhard-Mercator-Haus, Lotharstraße 57, 47057 Campus Duisburg

Das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. und das ZOE Institut für zukunftsfähige Ökonomien laden euch herzlich in Kooperation mit dem Institut für Sozioökonomie Duisburg zum Speakers Training für progressive Forscher*innen ein!

Das Training wird von erfahrenen Trainer*innen der Organisation das momentum durchgeführt und vermittelt euch die wichtigsten Techniken, um wissenschaftliche Erkenntnisse sicher und souverän in den Medien zu präsentieren. Ob in Pressekonferenzen, Interviews oder sozialen Medien – wir möchten euch dabei unterstützen, eure Expertise wirkungsvoll und verständlich zu kommunizieren.

In wirtschaftspolitischen Debatten dominieren oft marktradikale Stimmen, während progressive Perspektiven auf zentrale Themen wie soziale Ungleichheit, Klimawandel und Finanzpolitik häufig zu kurz kommen. Damit alternative wirtschaftspolitische Ansätze mehr Gehör finden, ist es entscheidend, dass plurale Ökonom*innen ihre Expertise öffentlich vertreten.

Zielgruppe:

Plurale Ökonom*innen, die ihre Fähigkeiten in öffentlicher Kommunikation und Medienauftritten verbessern möchten.

Was euch erwartet:

✅ Professionelles Medientraining mit erfahrenen Trainerinnen und Journalistinnen
✅ Praxisnahe Übungen zu Kommunikation, Medientraining & Storytelling
✅ Austausch mit Nachwuchswissenschaftlerinnen aus der pluralen Ökonomik
✅ Aufbau eines Netzwerks progressiver Ökonominnen

Anmeldung:

Interessierte können sich bis zum 24.03.2025 über dieses Formular anmelden.
Die Rückmeldung zur Teilnahme erfolgt bis zum 28.03.2025.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Mit besten Grüßen,
Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. & ZOE Institut

Programm

Donnerstag, 10.04.2025, 13:30 -18:00 Uhr

  • Einstieg und Warm-Up
  • Input und Übung: Theory of Change, Sprecher*innenrollen, Zielgruppen
  • Einzelarbeit: Kernbotschaften entwickeln
  • Soundbites entwickeln und aufschreiben
  • Zahlen & Statistiken
  • Gemeinsames Abendessen

Freitag, 11.04.2025, 9:00 – 16:00 Uhr

  • Grundlegende Tipps und Techniken für Vorbereitung und Durchführung von Interviews & anderen Sprechsituationen
  • Kernbotschaften rüberbringen, aufzeichnen & gegenseitiges Feedback – wie umgehen mit „fiesen“ Fragen?
  • Medienmomente erkennen und nutzen, Pitching & Booking-Prozess
  • Strategien zur Nutzung sozialer Medien für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und zur Weiterverwertung von Interviews
  • Erstellung ansprechender und informativer Inhalte für verschiedene Plattformen
  • Rechtliche und ethische Aspekte der digitalen Kommunikation

Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und die öffentliche wirtschaftspolitische Debatte mit progressiven Perspektiven zu bereichern!