
Du bekommst genug Mails, aber unsere lohnen sich.
Jetzt zum pluralen Newsletter anmelden und alle zwei Monate Updates vom besten Netzwerk der Welt erhalten.
[mc4wp_form id="842"]
Mein Name ist Sarah (sie/ihr), ich bin 30 Jahre alt und ich schaffe im Netzwerk Plurale Ökonomik mit Leidenschaft Bildungsräume wie die Sommerakademie, in denen wir gemeinsam nachdenken, (ver)zweifeln und hoffen können. Ich habe Umweltökonomik in Kiel studiert und mein Herz schlägt für Klimagerechtigkeit und Feminismus.
Hallo, ich bin die zweite Sara (sie/ihr), derzeit 27 Jahre alt. Ich habe letztes Jahr an der Sommerakademie für Plurale Ökonomik in Berlin teilgenommen und freue mich,einen Beitrag zu diesem Forum zu leisten, in dem viele Menschen und viele wirtschaftliche Perspektiven und Theorien aufeinandertreffen.
Vor kurzem habe ich einen Erasmus Mundus Master in Globaler Entwicklungspolitik abgeschlossen, der durch meine Interessen an Wirtschaftsanthropologie, Degrowth, Kreislaufwirtschaft und Post-Entwicklungsansätzen ergänzt wurde.
Ich bin Benjamin (er/ihm), 25 Jahre alt, studiere Plural Economics an der Universität Siegen mit dem Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre. Im Speziellen interessiere ich mich für ökologische Ökonomie und Energieökonomie.
Letztes Jahr habe ich an der Sommerakademie für Plurale Ökonomie teilgenommen und es hat mir so gut gefallen, dass ich sie dieses Jahr mitorganisiere. Ich freue mich darauf, euch alle im August zu treffen!
Mein Name ist Hannah (sie/ihr), ich bin 25 Jahre alt und studiere derzeit „Socio-Ecological Economics and Policy” in Wien. Der Zusammenhang zwischen der Klimakrise und unserem Wirtschaftssystem hat mein Interesse für plurale Ökonomik geweckt. Es ist mir nun ein Anliegen, andere Menschen für diese Themen zu begeistern – sei es über die Lernplattform Exploring Economics oder durch die Sommerakademie.
Ich bin Lisa (sie/ihr), 22 Jahre, grad fertig mit dem Bachelor in Politik und VWL in Potsdam. Ich freue mich sehr darauf mit der Planung der diesjährigen Sommerakademie viele Menschen zu erreichen und zu treffen, die Wirtschaft auch anders und weiter denken wollen.