Die Auflistung von interessanten Studiengängen beruht auf einem ehrenamtlichen Projekt und soll eine Orientierung über das aktuelle Studienangebot mit (umfassender oder tendenziell) plural-ökonomischer Selbstbeschreibung erleichtern.
Wir bitten um Verständnis, dass wir selbst nicht die nötigen Kapazitäten für umfassende und systematische Recherchen sowie auch nicht für die Zusammenstellung der relevanten Inhalte zur Verfügung haben. Wir sind daher ausdrücklich auf die Hilfe von Lehrenden oder Studierenden angewiesen.
Deine Unterstützung ist gefragt! Du kennst einen Ökonomie-Studiengang, der hier unbedingt aufgelistet gehört? Dann schreib uns! Ebenso, wenn bei einem Studiengang noch wichtige Informationen fehlen, diese veraltet oder fehlerhaft sein sollten. Bitte wende Dich per E-Mail an studiengaenge@plurale-oekonomik.de — Vielen Dank im Voraus!
Name Studiengang & Abschlussart: z.B. Economics, Bachelor of Science
Einordung des Studiengang:
(a) mit VWL-Schwerpunkt ODER
(b) Interdisziplinäre Perspektiven auf die Ökonomie mit VWL-Anteil ODER
(c) Interdisziplinäre Perspektiven auf die Ökonomie ohne VWL-Anteil
Konzept/Inhalt Studiengang: ca. 2-5 Sätze
Regelstudienzeit (+ ggf. mit Option auf Teilzeit): XX Semester
Studienbeginn: Datum bzw. Semester (ggf. Angabe zu Quereinstieg)
Studienbeiträge/-gebühren und ggf. Stipendien:
Erfahrungsberichte: Zitat (ca. 2-5 Sätze) + Name, Student/Absolvent (Studiengang, ggf Semesteranzahl o.ä.)
Studien-Voraussetzungen: z.B. Numerus Clausus, Aufnahmeprüfungen, Auswahlgespräche, bei Master: konsekutiv? Fächer- oder ECTS-Minimum, etc.
Nötige Bewerbungsunterlagen:
Informationen zum Standort: ca. 2-5 Sätze
Zusätzliche Anmerkungen: optional
Kontakt: Name der Institution, Straße + Nr., PLZ + Ort, ggf. institutionelle AnsprechpartnerInnen, ggf. Tel., ggf. E-Mail, Internetseite, ggf. angebotene vor Ort-/Skype-Termine oder Fachschaft, Studierenden-Initiative etc.
HINWEIS: Einen Anspruch auf eine Veröffentlichung, ist aus diesem Aufruf nicht ableitbar! Die Entscheidung darüber obliegt letztlich dem Netzwerk Plurale Ökonomik. Ebenso behalten wir uns ggf. Anpassungen vor.