9. - 11. März 2018, Berlin
Viele Kritikpunkte an der Mainstream-VWL neoklassischer Prägung sind mittlerweile im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Allerdings beobachten wir eine gewisse Trägheit: über eingeübte Floskeln wie „Alle Ökonom*innen denken, dass Märkte perfekt sind und glauben an den Homo Oeconomicus“ und „Ökonom*innen konnten die Krise nicht vorhersagen“ geht die Kritik oft nicht hinaus. Dies war (vielleicht) zeitgemäßer zu den Hochzeiten des neoliberalen Zeitgeistes, manifestiert im Washington Consensus, sollte aber aktualisiert und erweitert werden. Platte Kritik wird weder der aktuellen Forschung im Mainstream der VWL noch dessen intellektuellem Überbau gerecht und wirkt immer mehr wie ein Strohmann. Um aktuelle Forschungsfelder kritisch zu beleuchten und angemessen zu bewerten, ist es nötig eben diese einzelnen Themenfelder inhaltlich fokussiert zu bearbeiten. Dafür werden wir als Lokalgruppe „Was ist Ökonomie“ eine Schreibwerkstatt organisieren, bei der wir Kritikpunkte auf neue Entwicklungen im Mainstream ausarbeiten. Ziel ist es kritische Essays zu Sub-Disziplinen der neueren Mainstream-VWL schreiben. Dabei möchten wir unsere inhaltliche Auseinandersetzung an den aktuellen Rand erweitern, auch um für kritische Menschen (die sich eben nicht von 2 Floskeln überzeugen lassen) anschlussfähig zu bleiben und damit auch indirekt eingeübte Kritikmuster pluraler Ökonomik zu reflektieren.
Folgende Themen sollen dabei behandelt werden:
Die Schreibwerkstatt findet in einem Seminarhaus in der Nähe von Berlin statt. Es wird eine gemeinsame Anreise zur Mittagszeit von Berlin am 09.03.2018 geben. Abreise findet am 11.03.2018 gegen Mittag statt.
Die Schreibwerkstatt ist offen für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen der VWL, der Sozialwissenschaften und anderer Disziplinen, unabhängig vom Erfahrungs- und Kenntnisstand. Teilnehmer*innen sollten Zeit für die Vorbereitung (Einarbeitung in das Thema) und Nachbereitung (Fertigstellung des Essays) des Workshops einplanen.
Bitte meldet Euch bis zum 15. Januar 2018 über das Online-Formular an. Dort könnt Ihr zwei bevorzugte Themen wählen und uns Eure Motivation erläutern (max. 200 Wörter). Eine Teilnahmebestätigung erhaltet Ihr am 31. Januar 2018. Die Teilnahme ist kostenlos, Fahrtkosten können nach Absprache anteilig bzw. vollständig übernommen werden. Bei Überbelegungen erfolgt die Auswahl neben der Motivation auch nach Zeitpunkt der Anmeldung und Themenwahl.
Die Anmeldung ist geschlossen.
Bei Fragen kontaktiert bitte uns bitte per E-Mail: info@wasistoekonomie.de.
Veranstaltet von:
Unterstützt von Exploring Economics
Exploring Economics ist eine Open-Source Online-Lernplattform, die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und anderer Disziplinen die Möglichkeit gibt, Theorien und Themen der pluralen Ökonomik zu entdecken und zu studieren.