Ein Blick in die tägliche Presse zeigt: Ob Pandemie, Hunger, Umweltzerstörung, Klimawandel, Finanzmarktkrise, soziale Ungleichheit oder Arbeitslosigkeit – die (ökonomischen) Probleme unserer Zeit sind vielfältig und komplex. Die Antworten der akademischen VWL, privaten Forschungsinstituten und der Presse sind hingegen meist eindimensional. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass die dahinter liegenden theoretischen Konzepte meist ein und derselben Denkschule entspringen, weshalb ihre Modelle einseitig und ihre Perspektive eingeschränkt bleiben. Genau hier liegt das Problem.
An diesem Tag werden wir unseren Forderungen mit kreativen und bunten Aktionen Nachdruck verleihen. Überall auf der Welt werden Aktivist*innen der pluralen Ökonomik für eine bessere Wirtschaftswissenschaft eintreten.
Am 29. März ging die zweite Klausurtagung des Netzwerks Plurale Ökonomik im nordhessischen Waldkappel zu Ende. An vier Tagen konnten sich die 50 Teilnehmer*innen in insgesamt 30 Veranstaltungen zum diesjährigen Thema „Plurale...[mehr]
Seit Ausbruch der großen Krise wird die Debatte um den Zustand der Volkswirtschaftslehre in der Öffentlichkeit wieder intensiver geführt. Zuletzt lieferte sich beispielsweise Hans Werner Sinn in der SZ einen Schlagabtausch mit...[mehr]
Das Ansinnen, an den Wirtschaftsfakultäten möge mehr plurale Ökonomie gelehrt werden, ist berechtigt. Aber was dann gewünscht wird, ist viel zu bescheiden. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Birger Priddat[mehr]
Von nun an ist es möglich Gastbeiträge auf unserer Website zu veröffentlichen. Wenn Ihr einen spannenden Artikel von euch publizieren wollt, von dem Ihr denkt er passt auf unsere Website, schickt ihn an presse@plurale-oekonomik.de[mehr]
In den Medien ist eine Debatte um die Neuausrichtung der Ökonomik entbrannt. Prominente Vertreter der Mainstream-Ökonomik, darunter Ifo-Präsident Hans Werner Sinn, verteidigten Ihre Disziplin. Auch das Netzwerk war in den Diskurs...[mehr]
Hiermit laden wir uns und alle, die den intensiven Austausch zur Pluralen Ökonomik suchen herzlich zum zweiten großen Jahrestreffen des Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. ein!