Ein Blick in die tägliche Presse zeigt: Ob Pandemie, Hunger, Umweltzerstörung, Klimawandel, Finanzmarktkrise, soziale Ungleichheit oder Arbeitslosigkeit – die (ökonomischen) Probleme unserer Zeit sind vielfältig und komplex. Die Antworten der akademischen VWL, privaten Forschungsinstituten und der Presse sind hingegen meist eindimensional. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass die dahinter liegenden theoretischen Konzepte meist ein und derselben Denkschule entspringen, weshalb ihre Modelle einseitig und ihre Perspektive eingeschränkt bleiben. Genau hier liegt das Problem.
Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Initiative Neue Plurale Ökonomik Halle/Saale unsere jährliche Mitgliederversammlung austrägt. Wir treffen uns aus diesem Anlass vom 1. bis 4.11. in Halle. Mehr Informationen...[mehr]
Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2018 Gastbeitrag von Hannes Vetter Die US-Ökonomen Paul Romer und William D. Nordhaus werden ausgezeichnet und damit Arbeiten gewürdigt, die „den Umfang der...[mehr]
Vom 2. bis 5. September luden Verein für Socialpolitik und Walter-Eucken-Institut zur Jahrestagung „Digitale Wirtschaft“ nach Freiburg ein. Ein wiederkehrendes Thema waren Machtkonzentration und -missbrauch. Ein Gastbeitrag von...[mehr]
Vom 3.-10. August veranstaltet das Netzwerk Plurale Ökonomik gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Thüringen die „Sommerakademie für plurale Ökonomik 2018: Zehn Jahre nach dem Crash“ in Neudietendorf (bei Erfurt). Eine Woche...[mehr]
Bei der Klausurtagung des Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. am vergangenen Pfingstwochenende legten rund 50 Plurale Ökonom*innen ein weiteres Zeugnis von der großen Vielfalt innerhalb der Wirtschaftswissenschaften ab. Die...[mehr]
Wie konnte es dazu kommen, dass die renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler*innen die verheerenden Dynamiken des Finanzsektors nicht rechtzeitig erkannten? Ein Gastbeitrag von Joscha Krug, Julia Schmid und Henri Schneider.[mehr]
Im Netzwerk Plurale Ökonomik treffen sich junge und junggebliebene Ökonom*innen vom 18.-21. Mai zur „Klausurtagung“ (aka Pfingsttagung) auf Schloss Balgstädt (ca. 60km westlich von Leipzig). Diese Tagung ist eine interne...[mehr]