Kiel
A look at the daily press reveals: Whether the topic is hunger, environmental degradation, climate change, the financial market crisis, social inequality or unemployment – the (economic) problems of our time are manifold and complex. Nevertheless, economics in academia, private think tanks, and journalists offer rather unidimensional answers concerning these challenges. A major reason for this limited perspective lies in the fact that the theoretical concepts behind emanate from only one economic school of thought. But that is exactly the problem.
An diesem Tag werden wir unseren Forderungen mit kreativen und bunten Aktionen Nachdruck verleihen. Überall auf der Welt werden Aktivist*innen der pluralen Ökonomik für eine bessere Wirtschaftswissenschaft eintreten.
Am 29. März ging die zweite Klausurtagung des Netzwerks Plurale Ökonomik im nordhessischen Waldkappel zu Ende. An vier Tagen konnten sich die 50 Teilnehmer*innen in insgesamt 30 Veranstaltungen zum diesjährigen Thema „Plurale...[mehr]
Seit Ausbruch der großen Krise wird die Debatte um den Zustand der Volkswirtschaftslehre in der Öffentlichkeit wieder intensiver geführt. Zuletzt lieferte sich beispielsweise Hans Werner Sinn in der SZ einen Schlagabtausch mit...[mehr]
Das Ansinnen, an den Wirtschaftsfakultäten möge mehr plurale Ökonomie gelehrt werden, ist berechtigt. Aber was dann gewünscht wird, ist viel zu bescheiden. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Birger Priddat[mehr]
Von nun an ist es möglich Gastbeiträge auf unserer Website zu veröffentlichen. Wenn Ihr einen spannenden Artikel von euch publizieren wollt, von dem Ihr denkt er passt auf unsere Website, schickt ihn an presse@plurale-oekonomik.de[mehr]
In den Medien ist eine Debatte um die Neuausrichtung der Ökonomik entbrannt. Prominente Vertreter der Mainstream-Ökonomik, darunter Ifo-Präsident Hans Werner Sinn, verteidigten Ihre Disziplin. Auch das Netzwerk war in den Diskurs...[mehr]
Hiermit laden wir uns und alle, die den intensiven Austausch zur Pluralen Ökonomik suchen herzlich zum zweiten großen Jahrestreffen des Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. ein!