Frankfurter Rundschau: „Zu kurz gedacht“
In der Kolumne „Gastwirtschaft“ der Frankfurter Rundschau betrachtet Friederike Reimer, die im Zertifikatsprojekt des Netzwerks arbeitet, die aktuelle Debatte um die hohen Inflationsraten aus einer studentischen Perspektive.
Interview des Vorstands in der FAZ: „Die Lehre muss neu gedacht werden“
„Es gibt ein großes Spektrum an Theorien, (…) zu denen es Literatur gibt, die aber nicht dargestellt werden“, sagt Yara Rieper aus dem Vorstand des Netzwerks Plurale Ökonomik. Sie und […]
Frankfurter Rundschau: „Den Mainstream hinterfragen“
In der Kolumne „Gastwirtschaft“ der Frankfurter Rundschau stellt sich Sebastian Fobbe, der in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks arbeitet, die Frage, wie „plural“ der Wirtschaftsjournalismus eigentlich ist. Die kurze […]
Frankfurter Rundschau: „Risse in der Erzählung von der neutralen Ökonomik“
Mitglieder des Netzwerks Plurale Ökonomik haben in einer Umfrage erörtert, was politische Neutralität im Verein bedeutet. Daraufhin folgte ein passender Beitrag in der Kolumne „Gastwirtschaft“ der Frankfurter Rundschau. Das Fazit […]
Jahresbericht 2021

taz: „Ökonomische Monokultur“
„Wirtschaftspolitische Empfehlungen spiegeln immer bestimmte ökonomische Theorien wider“ – So liest es sich in einem Meinungsartikel erschienen in der taz zur neoklassischen Praxis und dem pluralen Anspruch. In diesem Zusammenhang […]