Zertifikatsprojekt

Das Plurale Zertifikat Unsere Mission ist es, plurale Lehrinhalte in reguläre Studiengänge zu integrieren, indem wir die Möglichkeiten von Anerkennung und Anrechnung nutzen. Dafür verbreiten wir Informationen zu aktuellen, pluralen […]
Die Klausurtagung 2015

Am 29. März ging die zweite Klausurtagung des Netzwerks Plurale Ökonomik im nordhessischen Waldkappel zu Ende. An vier Tagen konnten sich die 50 Teilnehmer*innen in insgesamt 30 Veranstaltungen zum diesjährigen […]
Der Dogmatismus der Volkswirtschaftslehre

Seit Ausbruch der großen Krise wird die Debatte um den Zustand der Volkswirtschaftslehre in der Öffentlichkeit wieder intensiver geführt. Zuletzt lieferte sich beispielsweise Hans Werner Sinn in der SZ einen […]
Plurale Ökonomie – wieviel und was?

Das Ansinnen, an den Wirtschaftsfakultäten möge mehr plurale Ökonomie gelehrt werden, ist berechtigt. Aber was dann gewünscht wird, ist viel zu bescheiden. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Birger Priddat Das […]
Gastbeiträge auf unserer Website

Von nun an ist es möglich Gastbeiträge auf unserer Website zu veröffentlichen. Wenn Ihr einen spannenden Artikel von euch publizieren wollt, von dem Ihr denkt er passt auf unsere Website, […]
Mediendebatte um die Neuausrichtung der Ökonomik

In den Medien ist eine Debatte um die Neuausrichtung der Ökonomik entbrannt. Prominente Vertreter der Mainstream-Ökonomik, darunter Ifo-Präsident Hans Werner Sinn, verteidigten Ihre Disziplin. Auch das Netzwerk war in den […]
Mitgliederversammlung 2014
Hiermit laden wir uns und alle, die den intensiven Austausch zur Pluralen Ökonomik suchen herzlich zum zweiten großen Jahrestreffen des Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. ein!
Gruppengründung leicht gemacht

Ihr habt Interesse an pluraler Ökonomik, aber in eurer Stadt gibt es keine Gruppe zu dem Thema? Gründet doch einfach selbst eine. Wenn ihr wissen wollt wie das geht könnt […]
5 Neue Gruppen im Netzwerk

Immer mehr Studierende nehmen angesichts der Einseitigkeit der Lehrinhalte in den Wirtschaftswissenschaften das Heft selbst in die Hand und setzen sich aktiv für mehr Pluralismus an den Universitäten ein. In […]
Newsletter 4/2014 erschienen

Liebe Freundinnen und Freunde des Netzwerks Plurale Ökonomik e.V., Vor zwei Wochen wurde der internationale Aufruf für mehr Pluralismus in der Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. Der Aufruf ist ein voller Erfolg mit großer […]
Degrowth-Konferenz vom 2. bis zum 6. September in Leipzig

Diesen September findet die vierte internationale Degrowth Konferenz zum Thema „ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit“ statt. Im Namen der Organisatoren wollen wir euch hierzu herzlich einladen. Es bietet sich dort […]
Reaktionen der Presse auf das Internationale Manifest

Nicht nur die deutsche Presse wurde auf den Aufruf der Studierenden aufmerksam. Es gibt mittlerweile eine internationale Reaktion in den Medien. Nicht nur die deutsche Presse wurde auf den Aufruf […]